-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Arbeit des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs von Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat gewürdigt | gtiv.de bei Borsigs Name strahlt noch heute um die Welt
- Wer zu spät kommt, den bestraft der ESM | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- In Krisenzeiten an das Wesentliche denken: Unbezahlbare Werte pflegen und entwickeln | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- Oh, garstig Lied: You’ll remember that September | gtiv.de bei ESM für den Mittelstand: Der wertbeständige Rettungsschirm in eigener Sache
- Vierter Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg ganz im Zeichen Borsigs | www.berliner-partner.de bei 4. Industriekulturabend am 11. Mai 2012 zum Thema Borsig in Berlin
Kategorien
Archive
- Februar 2020
- November 2019
- März 2019
- November 2018
- März 2018
- November 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Januar 2010
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- September 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Februar 2007
- Oktober 2006
- September 2006
- Juni 2006
- Dezember 2005
Monatsarchive: November 2013
140 Jahre Berliner Stadtgüter: Hobrechts Vermächtnis für Berlin
Hobrechts Plan müsse heute ergänzt werden, so Prof. Dr. Hans Stimmann – denn dann ließen sich Fehlentwicklungen aufgrund von Spekulationen vermeiden und eine stärkere Mittelstandsorientierung durchsetzen. Die Stadtgüter seien wichtiger Akteur einer neuen städtischen Energieinfrastruktur in der Zukunft, sagt Harald Wolf, MdA, Wirtschaftssenator a.D. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Hinterlasse einen Kommentar
FORUM Technologie & Gesellschaft: Zur Nutzung der Chancen Umgang mit Risiken lernen
Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Chancen und Risiken“ am 17. Oktober 2013, zu Gast bei der Deutschen Bank Berlin am Ernst-Reuter-Platz, ging Dr. Schulz-Forberg gemeinsam mit zwei geladenen Experten der Frage auf den Grund, wie man im Sinne einer „wahren Zukunftsaufgabe“ zu einem übergreifenden Verständnis von Chancen und Risiken in der Gesellschaft beitragen könnte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Bernd Schulz-Forberg, Chancen, Deutsche Bank, FORUM Technologie & Gesellschaft, Risiken, Wagnis
Hinterlasse einen Kommentar
Ausstellung zum WIKING-Modellbau im Steglitz-Museum: Führungen mit Gespräch am 10. und am 24. November 2013
Der gebürtige Berliner Friedrich Peltzer (1903-1981) war es, der WIKING-Modelle erfand und die Marke zum Modell-Mythos werden ließ. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Ausstellung, Friedrich Peltzer, Lichterfelde, Modellbau, Steglitz Museum, Wiking
Hinterlasse einen Kommentar
140 Jahre Berliner Stadtgüter: 7. IndustrieKulturAbend am 8. November 2013
Stadtbaurat Hobrecht ist vor allem über den nach ihm benannten, legendären „Hobrecht-Plan“ in guter Erinnerung geblieben. Dieser trat 1862 in Kraft und beschrieb ein Konzept von Ring- und Ausfallstraßen, das bis heute die Grundlage der Bebauungs- und Verkehrsstruktur Berlins bildet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 140 Jahre, Berlin, Hans Stimmann, Industriekulturabend, James Hobrecht, Stadtgüter
Hinterlasse einen Kommentar