-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Arbeit des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs von Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat gewürdigt | gtiv.de bei Borsigs Name strahlt noch heute um die Welt
- Wer zu spät kommt, den bestraft der ESM | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- In Krisenzeiten an das Wesentliche denken: Unbezahlbare Werte pflegen und entwickeln | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- Oh, garstig Lied: You’ll remember that September | gtiv.de bei ESM für den Mittelstand: Der wertbeständige Rettungsschirm in eigener Sache
- Vierter Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg ganz im Zeichen Borsigs | www.berliner-partner.de bei 4. Industriekulturabend am 11. Mai 2012 zum Thema Borsig in Berlin
Kategorien
Archive
- Februar 2020
- November 2019
- März 2019
- November 2018
- März 2018
- November 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Januar 2010
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- September 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Februar 2007
- Oktober 2006
- September 2006
- Juni 2006
- Dezember 2005
Schlagwort-Archive: Dirk Pinnow
Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
Für Renten, Lebensversicherungen, aber auch Fonds und Giralgeldkonten etc. wird es bald heißen: Kalt erwischt – ob nun noch in diesem Herbst/Winter oder doch erst nach einem weiteren, teuer erkauften Aufschub! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Dirk Pinnow, Euro, Geld, Krise, Realwerte, Wertschöpfung
2 Kommentare
Das städtebauliche Erbe und die Geschichte der Berlinischen Boden-Gesellschaft
Am 23. September 2011 stand – nach den bisherigen Themen SIEMENS und SCHERING – unter dem Titel „Berliner Terrain – entwickeln, bauen, wohnen“ die 1890 gegründete Berlinische Boden-Gesellschaft (BBG) im Mittelpunkt des 3. Abends zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg.
Diese Reihe von Themenabenden wird vom Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) in Kooperation mit dem Verein für die Geschichte Berlins e.V., gegr. 1865 (VfdGB) veranstaltet – und von der GTIV unterstützt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit BBWA, Berliner Terrain, Berlinische Boden-Gesellschaft, Dirk Pinnow, Industriekultur, Städtebau
Hinterlasse einen Kommentar
Die Zukunft der Altstadt in der Diskussion: 4. Bürgerforum Historische Mitte Berlin setzt auf Bürgerbeteiligung
Der Diskussionsabend in der Heilig-Geist-Kapelle in der Spandauer Straße stand unter dem Motto „Berliner fragen… Politiker antworten“ und sollte Antworten auf die Frage „Was bedeutet der Politik die Historische Mitte?“ bringen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhaus, Berlin, Bürgerforum, Dirk Pinnow, GTIV, Historische Mitte
1 Kommentar
Berlins Stadtentwicklung: Metropolregion muss der Maßstab sein
Das 3. Bürgerforum Historische Mitte sieht die Zukunft der Stadt als Synthese aus sieben Jahrhunderten stetiger Stadtentwicklung und 50 Jahren Nachkriegszeit. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Berlin, Bürgerforum, Dirk Pinnow, GTIV, Historische Mitte, Metropole
2 Kommentare
Zeitzeugenpreis 2011: Ehrung der Gewinner im Berliner Rathaus
Das Bewusstsein für die Rolle der Geschichte als Werte-, Wissens- und Erfahrungsquelle, als „Kristallisationspunkt“ für Identität sowie warnende Wegleitung in die Zukunft, müsse ganzheitlich gedacht werden, so GTIV-Präsident Dirk Pinnow. Es gelte, im Interesse kommender Generationen das historische Erbe in all seiner Vielfalt zu erforschen, zu dokumentieren und zu transferieren – dazu müssten die materiellen wie immateriellen Quellen geborgen und erhalten werden, denn all diese seien unschätzbare Vermögenswerte. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit 2011, Dirk Pinnow, Frieling-Verlag Berlin, GTIV, Johann-Friedrich Huffmann, Zeitzeugenpreis
Hinterlasse einen Kommentar
Relikte des Alten Rathauses: Vorschlag des Bürgerforums Historische Mitte Berlin zur Rettung und Nutzung
Das Bürgerforum Historische Mitte Berlin habe innerhalb kürzester Zeit mit Erfolg ein konstruktives Anliegen in die Berliner Öffentlichkeit getragen und damit zur Sensibilisierung für die symbolische Wertedimension rarer archäologischer Relikte beigetragen – deren Zerstörung oder aber eben Bewahrung und Nutzung maßgeblich für die Identität der Stadt im weiteren 21. Jahrhundert sein wird, so GTIV-Präsident Dirk Pinnow. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Altes Rathaus, Berlin, Bürgerforum, Dirk Pinnow, GTIV, Historische Mitte
Hinterlasse einen Kommentar
Bürgerforum Historische Mitte Berlin: Bürger-Verantwortung für historisches Erbe
In einer Gesamtwürdigung lässt sich sagen, dass diese Auftaktveranstaltung des Bürgerforums Historische Mitte Berlin als Erfolg zu werten ist. Trotz einiger akustischer Unzulänglichkeiten ist eine konstruktive Auseinandersetzung initiiert worden, der man im Interesse der Stadt eine erfolgreiche Fortsetzung wünscht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Altes Rathaus, Berlin, Bürgerforum, Dirk Pinnow, Historische Mitte, Marienkirche
Hinterlasse einen Kommentar
TRANSFER-TREFF LIVE: Erfolgreicher Auftakt an der TU Berlin
Fern von Standesdünkel und organisatorischen und institutionellen Grenzen gilt es, im Interesse der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen! Berlin braucht das Handwerk, Berlin braucht den Mittelstand und „Leuchttürme der Wissenschaft“, die neben Spitzen-Grundlagenforschung nie den Anwendungsbezug verlieren sollten. Kurzum: Berlin muss „Industriestadt des 21. Jahrhunderts“ werden! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Auftakt, Dirk Pinnow, GTIV, Transfer-Treff Live, TU Berlin, Wissenstransfer
Hinterlasse einen Kommentar
TU-Gründerinitiative: GTIV-Präsident Dirk Pinnow betont Faktor Mensch
Zwar seien Technologie sowie Organisation zentrale Einflussfaktoren des alltäglichen betrieblichen Handelns und Wirtschaftspolitik bestimme die Rahmenbedingungen, aber der Mensch stehe im Mittelpunkt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Alumnus, Dirk Pinnow, Faktor Mensch, Gründerinitiative, GTIV, TU Berlin
Hinterlasse einen Kommentar
Bereits 99,7 Prozent aller deutschen Unternehmen gelten als mittelständisch
Deutschlands Wohlstand hängt vorrangig vom Gedeihen der sogenannten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ab. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Alumni, Carsten Pinnow, Dirk Pinnow, GTIV, KMU, TU Berlin
Hinterlasse einen Kommentar