-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Arbeit des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs von Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat gewürdigt | gtiv.de bei Borsigs Name strahlt noch heute um die Welt
- Wer zu spät kommt, den bestraft der ESM | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- In Krisenzeiten an das Wesentliche denken: Unbezahlbare Werte pflegen und entwickeln | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- Oh, garstig Lied: You’ll remember that September | gtiv.de bei ESM für den Mittelstand: Der wertbeständige Rettungsschirm in eigener Sache
- Vierter Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg ganz im Zeichen Borsigs | www.berliner-partner.de bei 4. Industriekulturabend am 11. Mai 2012 zum Thema Borsig in Berlin
Kategorien
Archive
- Februar 2020
- November 2019
- März 2019
- November 2018
- März 2018
- November 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Januar 2010
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- September 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Februar 2007
- Oktober 2006
- September 2006
- Juni 2006
- Dezember 2005
Schlagwort-Archive: GTIV
Teilhabe und Wohlstand schaffen: Cluster Industrie 4.0 für KMU
Das in Berlin gegründete „Cluster Industrie 4.0“ nimmt zum 1. Februar 2015 seine Tätigkeit auf und adressiert Entscheider- und Arbeitsebene. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 4.0, Cluster, Gründung, GTIV, Industrie, Mittelstand
Hinterlasse einen Kommentar
GTIV unterstützt 6. IndustrieKulturAbend: 90 Jahre BEHALA und die Renaissance der Markthallen
Um direkte Anmeldung beim BBWA per Telefon unter (030) 411 90 698 oder E-Mail an mail [at] bb-wa [dot] de wird gebeten. Es handelt sich um einer Kooperationsveranstaltung des BBWA mit dem Verein für die Geschichte Berlines e.V., gegr. 1865 (VfdGB), unterstützt u.a. von der GTIV. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit BBWA, Behala, GTIV, Industriekulturabend, Markthallen, VfdGB
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeit des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs von Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat gewürdigt
Das BBWA hat seinen Sitz am Eichborndamm in Reinickendorf und sichert die Dokumente und Quellen der Wirtschaft. Diese Forschungsstelle für Wirtschaftsgeschichte versteht sich als Lernort für Schulen, Arbeitsstätte der Universitäten und Vermittler wirtschaftshistorischer Themen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv, Björn Berghausen, Eichborndamm, GTIV, Uwe Brockhausen, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Tief- und Untergründiges aus Berlin: 5. Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg
Dr. Manfred Uhlitz begrüßte am 21. September 2012 die fünfte Versammlung des von der GTIV unterstützten und mitbegründeten „Abends zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg“ im Ludwig-Erhard-Haus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit BBWA, GTIV, Industriekultur, Julius Berger, Ludwig-Erhard-Haus, VfdGB
Hinterlasse einen Kommentar
Fünfter Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg: Julius Berger zum 150.
Dr. Martin Krauß, Unternehmenshistoriker der Bilfinger Berger SE nimmt Bergers 150. Geburtstag zum Anlass, an das Leben und Werk dieser bedeutenden Berliner Unternehmenspersönlichkeit zu erinnern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit BBW, GTIV, Industriekultur, Julius Berger, Ludwig-Erhard-Haus, VfdGB
Hinterlasse einen Kommentar
ARCHIVSPIEGEL: Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv startet eigenen Blog
Viele kennen Wirtschaftsarchive als Institutionen, in denen Akten, Fotos, Karten, Pläne und Filme von Unternehmen und Verbänden sowie Nachlässe von Persönlichkeiten der Wirtschaft gesammelt und aufbereitet werden. Die wenigsten aber wissen, was darüber hinaus in einem solchen Archiv passiert – das will das BBWA nun nachhaltig ändern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit Archivspiegel, BBWA, Blog, GTIV, Social Media, Website
Hinterlasse einen Kommentar
Borsigs Name strahlt noch heute um die Welt
Die GTIV unterstützt diese Veranstaltungsreihe, die in Kooperation des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs (BBWA) mit dem Verein für die Geschichte Berlins (VfdGB) durchgeführt wird. Der nächste Abend zum Thema Julius Berger und Berliner U-Bahn ist für September 2012 vorgesehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BBWA, Berlin, Borsig, GTIV, Horst Bosetzky, Industriekultur
1 Kommentar
Innovative Ausstellungsform zum Berliner Stadjubiläum im EPHRAIM-PALAIS
Anstatt die Geschichte Berlins am Beispiel von ausgewählten 75 verstorbenen Menschen streng chronologisch zu erzählen, hat man logische Bezüge über die Jahrhunderte aufgespürt, den Kontext des jeweiligen Wirkens erforscht, Rote Fäden durch die Zeit gesponnen, die sich schließlich zu einem dichten historischen Gewebe verdichten… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 775, Berlin, GTIV, Netzwerk, Persönlichkeiten, Stadtjubiläum
Hinterlasse einen Kommentar
4. Industriekulturabend am 11. Mai 2012 zum Thema Borsig in Berlin
Im 775. Jubiläumsjahr Berlins blicken die Stadt und das Unternehmen Borsig immerhin schon auf 175 gemeinsame Jahre Jahr zurück. Das 1898 errichtete Werk in Tegel ist noch heute Standort des Unternehmens. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BBWA, Berlin, Borsig, GTIV, Industriekulturabend, VfdGB
1 Kommentar
Die Zukunft der Altstadt in der Diskussion: 4. Bürgerforum Historische Mitte Berlin setzt auf Bürgerbeteiligung
Der Diskussionsabend in der Heilig-Geist-Kapelle in der Spandauer Straße stand unter dem Motto „Berliner fragen… Politiker antworten“ und sollte Antworten auf die Frage „Was bedeutet der Politik die Historische Mitte?“ bringen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Abgeordnetenhaus, Berlin, Bürgerforum, Dirk Pinnow, GTIV, Historische Mitte
1 Kommentar