-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Arbeit des Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchivs von Reinickendorfs Wirtschaftsstadtrat gewürdigt | gtiv.de bei Borsigs Name strahlt noch heute um die Welt
- Wer zu spät kommt, den bestraft der ESM | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- In Krisenzeiten an das Wesentliche denken: Unbezahlbare Werte pflegen und entwickeln | Glanzvolle Zukunft bei Oh, garstig Lied: You’ll remember that September
- Oh, garstig Lied: You’ll remember that September | gtiv.de bei ESM für den Mittelstand: Der wertbeständige Rettungsschirm in eigener Sache
- Vierter Abend zur Industriekultur in Berlin-Brandenburg ganz im Zeichen Borsigs | www.berliner-partner.de bei 4. Industriekulturabend am 11. Mai 2012 zum Thema Borsig in Berlin
Kategorien
Archive
- Februar 2020
- November 2019
- März 2019
- November 2018
- März 2018
- November 2017
- Juni 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011
- Februar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- Januar 2010
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- September 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Februar 2007
- Oktober 2006
- September 2006
- Juni 2006
- Dezember 2005
Schlagwort-Archive: Mittelstand
Teilhabe und Wohlstand schaffen: Cluster Industrie 4.0 für KMU
Das in Berlin gegründete „Cluster Industrie 4.0“ nimmt zum 1. Februar 2015 seine Tätigkeit auf und adressiert Entscheider- und Arbeitsebene. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 4.0, Cluster, Gründung, GTIV, Industrie, Mittelstand
Hinterlasse einen Kommentar
ESM für den Mittelstand: Der wertbeständige Rettungsschirm in eigener Sache
Dietmar Wilberg plädiert für den „ESM“ in eigener Sache – etwa in Form „edler Silber-Münzen“. Aber natürlich ginge ebenso Gold, auch die Barrenform sei denkbar; doch es lohne sich, aktuell der „kleinen Schwester“ des Goldes mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Dietmar Wilberg, ESM, Mittelstand, Rettungsschirm, Silber, Wertspeicherung
1 Kommentar
Bundeswirtschaftsminister sieht Mittelständische IT-Branche als wichtigen Impulsgeber
Die kleinen und mittelständischen IT-Unternehmen seien ein wichtiger Impulsgeber für unsere Wirtschaft, so der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler. Um ihre Innovationskraft und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft langfristig zu sichern, müsse weiter tatkräftig an der Verbesserung der Rahmenbedingungen gearbeitet werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachrichten
Verschlagwortet mit 2012, CeBIT, IT, Mittelstand, Wachstum, Wirtschaft
Hinterlasse einen Kommentar
Wissenkultur zur konkreten Unterstützung des Mittelstands
Der „2. WirtschaftsKulturAbend“ am 30. November 2009 widmete sich anhand dreier brennender Themen – Liquiditätsrückgewinnung angesichts hoher Außenstände, umfassende Absicherung gegen Haftungsrisiken von Führungspersönlichkeiten sowie steueroptimierte, eigenkapitalstärkende Altersabsicherung für Geschäftsführende Gesellschafter – der Frage, wie gerade auch in Zeiten einer weltweiten Krise den Motoren des Wohlstands in Deutschland ein stabiles Handlungsgerüst für unternehmerische Entscheidungen errichtet werden kann. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Entscheider, GTIV, Krise, Lösungsansätze, Mittelstand, Wissenskulturabend
Hinterlasse einen Kommentar
Wenn die Karre im Dreck steckt, ist Führungsvermögen gefragt
„Nur Menschen mit klaren Zielen, mit Visionen und dem rundum offenen Blick für sich gerade jetzt auftuende Chancen werden in Zeiten der Krise überleben und gestärkt aus ihnen hervorgehen“, ist Marko Schiemann überzeugt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Führung, GTIV, Marko Schiemann, Mittelstand, Ressourcen, Zielvorstellungen
Hinterlasse einen Kommentar
Die Großindustrie, lange bleibt sie nie, aber der Mittelstand bleibt im Land – wenn man ihn nur lässt
Wer nicht den verlorenen Arbeitsplätzen hinterher trauern, sondern zukunftorientierte Erwerbsmöglichkeiten halten und entwickeln möchte, muss jene Arbeitgeber unterstützen, die noch Innovation, Erfolgsorientierung und gesellschaftliche Verantwortung in ihrer Region in Einklang bringen können und wollen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Abwanderung, Bochum, Großindustrie, GTIV, Mittelstand, NOKIA
Hinterlasse einen Kommentar
Intelligent investieren und gemeinsam gewinnen: Mitarbeiterbeteiligung im Mittelstand
Die Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (GTIV) in Berlin rät mittelständischen Unternehmen, jetzt das Instrument der Belegschaftsbeteiligung zur frischen Kapitalversorgung zu nutzen, um gemeinsam Erweiterungen und Konsolidierungen zu finanzieren. „Der Wertschöpfungsmotor ist angesprungen – jetzt muss er rund laufen!“, sagt GTIV-Gründungsmitglied und – Generalsekretär Carsten Pinnow. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Deutschland, GTIV, IfM Bonn, Mitarbeiterbeteiligung, Mittelstand, Studie
Hinterlasse einen Kommentar
Der Deutsche Mittelstand als Sinnstifter
Die GTIV sieht in den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowohl die traditionelle wie auch zukünftige Basis der Wertschöpfung und Sinnstiftung. Gerade die flexiblen kleineren mittelständischen Betriebe erlauben Erwerbstätigen eine unkomplizierte Teilhabe an der betrieblichen Wertschöpfung. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Alexandra Schwarz-Schilling, Deutschland, GTIV, KMU, Mittelstand, Sinnstiftung
Hinterlasse einen Kommentar
Stil und Etikette als Erfolgsfaktoren des Mittelstands
„Man muss auch Nein sagen können!“, sagt Innungsschneidermeisterin Dominik-Stubbe; sie nehme nur Aufträge an, die sie selbst fachlich und moralisch vertreten könne. Die Jagd nach dem „schnellen Euro“ stehe nachhaltigem Handeln entgegen. Die dauerhafte erfolgreiche Kundenbindung erfordere viel Engagement und „Herzblut“, werde aber durch interessante Begegnungen mit Kundenpersönlichkeiten belohnt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Etikette, GTIV, Kultur, Meisterschaft, Mittelstand, Stil
Hinterlasse einen Kommentar
Nun ade, du mein lieb‘ Wirtschaftswunderland
Auch kulturell muss sich nach Ansicht der GTIV in Deutschland etwas ändern: Warum lassen wir in Deutschland neben Spitzen-Sportlern und Leinwandstars oder Sängern nicht endlich auch Spitzen-Unternehmer als Vorbilder hochleben, die in ihrer Region Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen und Steuern zahlen? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Publikationen
Verschlagwortet mit Deutschland, DIHK, Mittelstand, Nachwuchs, Volkswirtschaft, Wirtschaftswunderland
Hinterlasse einen Kommentar